Eine super geniale Veranstaltung
von Annette Lippstreu
Projekte KLASSE 2.0 am Gymnasium Philanthropinum Dessau

Bildautor: Robert Strohschein
Da lachten die Trainerherzen von Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost, Rolli-Fahrer Mathias Sinang und Robert Strohschein vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt: zwei überdurchschnittlich interessierte, engagierte und dabei auch noch sehr disziplinierte achte Klassen nutzen am 26. Februar die Kooperation des medienpädagogischen Projektes KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH mit dem landesweiten Schulprojekt „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“. Die 49 Schülerinnen und Schüler glänzten durch permanente Aufmerksamkeit und hohe Wissbegier sowohl beim Erlernen der Grundfertigkeiten in der Bewegung mit den Rollstühlen, als auch beim Überwinden von Hindernissen, wie Bordsteinkanten sowie beim Rollstuhlbasketball-Spiel. Wichtig war es ihnen, u. a. zu erfahren, wie Mathias als Mensch mit Behinderung von seiner Umgebung wahrgenommen wird und ob sich in den letzten zehn bis 20 Jahren bautechnisch in Richtung Barrierefreiheit im öffentlichen Raum etwas bewegt hat.
Redakteure der Mitteldeutschen Zeitung und des Regionalfernsehens Anhalt RAN1 verfolgten das sportliche Rolli-Treiben und wir sind auf die Berichterstattung gespannt.