1000 %-ige Weiterempfehlung
von Annette Lippstreu
27.01.2017: Gymnasiums Querfurt

Bildautor: pandamedien
Am 23. und 26. Januar 2017 erlebten die rund 90 Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen des Gymnasiums Querfurt das landesweite Schulprojekt „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“. Auf Initiative von Pfarrer Neithard Ebel, Fachlehrer für Ethik und Religion, tauschten sie die Schulbank gegen Rollstühle. Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost hatte ausreichend davon mitgebracht, so dass alle Jugendlichen die Fortbewegung in verschiedenen Rollstühlen testen konnten. Auf dem Programm standen insbesondere praktische Übungen aus Alltagssituationen und das Kennenlernen von Rollstuhlsportarten.
Fachkundige Anleitung erhielten sie dabei von Rolli-Sportler Mathias Sinang sowie Robert Strohschein und Richard Reichenbach vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt. e. V. (BSSA). Als überraschende Erfahrungen benannten die Neuntklässler, dass doch die Gefahr des Umkippens mit dem Alltagsrollstuhl besteht und vor allem, dass trotz Rolli Sporttreiben mit so viel Spaß möglich ist. Nachdem sie sich mit der Fahrweise der Rollstühle vertraut gemacht hatten, zog das Tempo mächtig an und sie flitzten bei Rollstuhlbasketballspielen durch die Sporthalle.
In der abschließenden Fragerunde interessierte die Jugendlichen besonders, welchen Preis Rollstühle haben, wodurch Mathias Sinang zum Rollstuhlfahrer wurde und wie das sich Intimleben von Rolli-Fahrern gestalten lässt. Aber auch wie Mathias Sinang als Betroffener den Zustand im öffentlichen Raum in Städten und Gemeinden hinsichtlich Barrierefreiheit einschätzt, stand zur Debatte. Gefragt nach dem Fazit gab es Beifall und von der 9c folgende Zitate: „Es hat irre Spaß gemacht.“, „Dieses Projekt werde ich 1000-%-ig weiter empfehlen“, „Man hat Dinge erfahren, die man vorher nicht wusste.“