Kampf um jedes Hindernis

von Annette Lippstreu

Sekundarschule Bad Schmiedeberg

Bildautor: Robert Strohschein
Per Rollstuhl durch die Schulumgebung
Bildautor: Robert Strohschein

Buchstäblich um jedes Hindernis kämpften die Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Bad Schmiedeberg, als sie am 19. September 2022 in Alltagsrollstühlen die Schulumgebung erkundeten. Ob Kieswege, Anhöhen, Abfahrten, Bordsteinkanten oder Rasenflächen mit Gräben, keiner der 30 Jugendlichen stand auf und schob den Rolli.

„Es ist toll, mit so aufgeschlossenen jungen Menschen zu arbeiten“, zollte Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost als Projektkoordinator von Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule seinen Respekt. Mathias Sinang, als echter Rolli-Fahrer, spürte diese Aufgeschlossenheit in den abschließenden Fragerunden der beiden Durchgänge. So erzählte er über die Tumorerkrankung als Ursache seiner Querschnittlähmung, über die Zeit unmittelbar danach, die Reaktionen in Familie und Freundeskreis und sein Arbeitsleben mit Rollstuhl. Vorher jedoch scheuchte er die Neuntklässler in Sportrollstühlen durch die Halle. Fahr- und Wurfübungen, Spielformentraining und als Krönung ein Rollstuhlbasketballspiel standen auf dem Programm. Den Rollstuhl als Sportgerät zu begreifen, war eine neue Erkenntnis für die Jugendlichen, ebenso die Unterschiede zwischen Alltags- und Sportstühlen zu erkennen. Hieß es draußen noch: “Huih, die Alltags-Rollis kippen aber verdammt schnell“, war am Ende der Projektzeit klar, wozu der Kippschutz bei Sport-Rollis gut ist.

Sport- und Ethiklehrer Michael Winkler erachtet die Projektstunden als sehr wertvoll für seine Schüler*innen. Deshalb buchte er bereits Termine für das kommende Jahr.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück