Mädels waren kaum zu bremsen

von Annette Lippstreu

26.09.2016: Weißenfelser Goethegymnasium

Bildautor: Grit Brückner
Das Ankippen des Rollis klappt ja schon ganz gut!
Bildautor: Grit Brückner

Drei Klassen des Weißenfelser Goethegymnasiums erlebten am Vormittag des 26. September 2016 die Angebote des Rolli-Projekts. Nach 2012 war dies der zweite Besuch hier. Grit Brückner, Lehrerin für die Fachbereiche Ethik und Sport, hatte das Projekt bereits mehrmals am Gymnasium in Querfurt, ihrer ehemaligen Wirkungsstätte, erlebt und nun nach Weißenfels geholt.

Ob in der Turnhalle mit Rollstuhl-Sportler Mathias Sinang oder beim Rolli-Training in Alltagssituationen, die Schülerinnen und Schüler machten engagiert und interessiert mit. Besonders die dritte Gruppe an diesem Tag war rasant bei der Sache und die Mädels waren kaum zu bremsen. „Schade, dass es insgesamt so kurz war, es ging so schnell zu Ende!“. Auch Fragen an Mathias gab es wieder einige, so z. B. wie sich sein Tagesstart gestaltet, was bei ihm die Querschnittlähmung ausgelöst hat und wie er mit schwierigen Situationen im Alltag klar kommt. Schulleiter Dr. phil. Jürgen Mannke ließ es sich nicht nehmen, während der Projektstunden vorbei zu schauen. Er und die Ethiklehrerinnen waren von den Projektinhalten und der Umsetzung, die das Thema „Toleranz und Anerkennung“ des Ethikunterrichts ergänzen, sehr angetan.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück