Probierfreudig im Rollstuhl

von Annette Lippstreu

Sekundarschule Bad Schmiedeberg

pandamedien, A. Lippstreu
Achtung: Bodensenke!
Bildautor: pandamedien, A. Lippstreu

Nach zweijähriger Pause war das landesweite Schulprojekt Bewegung verbindet – Rollstuhlbasketball macht Schule am 9. Mai 2022 wieder an der Sekundarschule Bad Schmiedeberg zu Gast. Für die 26 Jugendlichen der neunten Klasse standen drei Stunden Unterricht im Rollstuhl auf dem Programm. Sie nahmen das Angebot interessiert an, besonders einige der Jungs zeigten sich recht probierfreudig. Mit Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost rollten sie durch die Schulumgebung, dabei blieb auch der eine oder andere im Rasen stecken. Beim Test, die Rollis anzukippen, einer für jeden Rollstuhlfahrer zu beherrschenden Grundtechnik zum Überwinden von Bordsteinkanten und ähnlichen Hindernissen, entpuppte sich so manches Naturtalent. Auch wenn gegen Ende der Projekteinheit die Arme schmerzten, eine kleine Wettfahrt auf der Tartanbahn entfache Ehrgeiz. Rollstuhltrainer Mathias Sinang und Paul Beyer vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt brachten den Schüler*innen den Rolli als Sportgerät näher. Kleinen Fahrübungen und Hasche-Spielen zum Anwärmen folgten Zuwurf- und Korbwurf-Übungen, um dann Rollstuhlbasketball spielen zu können.

In der Abschlussfragerunde interessierten sich die Jugendlichen für die Ursache für Mathias‘ Leben im Rollstuhl, die Preise für Rollis, das Liebesleben eines Rollifahrers und Fragen des barrierefreien Wohnumfeldes. Ethik- und Sportfachlehrer Michael Winkler, der die Projektstunden initiiert hatte, will das Erlebte mit den Neuntklässlern in den kommenden Ethikstunden aufarbeiten.

Weitere Bilder zur Veranstaltung

Zurück