Wie funktioniert eigentlich Rugby?

von Annette Lippstreu

Waldschule Hettstetdt

Foto: Paul Beyer
Kleine Mutprobe: bitte einmal mit Hilfestellung treppab fahren
Bildautor: Paul Beyer, BSSA

Er wurde ordentlich mit Fragen gelöchert, Jens Sauerbier, der als Rolli-Trainer den Projekttag an der Förderschule Waldschule Hettstedt begleitete. Das ist kein Wunder, schließlich ist er Spieler in der deutschen Nationalmannschaft Rollstuhl-Rugby.

Zwölf Schüler*innen der berufsfindenden Klassen der Schule nutzen den Vormittag des 12. Juli 2021, um einen Einblick in den Alltag mit Rollstuhl zu bekommen. Lehrerin Andrea Ryl und zwei Betreuerinnen waren an ihrer Seite. Die Erlebnisse und Erkenntnisse werden im medienpädagogischen Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH weiterbearbeitet. Im kleinen Sportraum erlernten die Jugendlichen den Umgang mit Alltagsrollstühlen, um im Anschluss unter Anleitung von Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle das Schulgelände mit seinen verschiedenen Untergründen und Schrägen wortwörtlich zu erfahren, kleine Mutproben inbegriffen.

Die abschließende Gesprächsrunde spielte Interesse und Begeisterung der Jugendlichen für das Thema wieder. Jens erklärte ihnen Rollstuhl-Rugby, warum er seine Hände nicht so nutzen kann, wie sie und wie sein Freundeskreis nach seinem Unfall reagierte. Hettstedts Bürgermeister Dirk Fuhlert nahm sich auch diesmal Zeit, vorbei zu schauen, die MZ und das Regionalfernsehen Punktum sammelten Informationen für ihre Berichterstattung.

Die gelungene Veranstaltung freute das Projektteam und macht Lust auf die kommenden Veranstaltungen.

Also schnell Termine für das kommenden Schuljahr klar machen!

Zurück