Das Rolli-Projekt

Inhalte und Ziele des Projektes kurz erklärt.

Angebote

Projekttag und Praxistag für Schulklassen.

Anmeldung

Wie kann sich eine Schule anmelden?

Hier berichten wir über unsere

Veranstaltungen und Aktuelles

von Annette Lippstreu

Rolli-Slalom auf dem Schulhof

Nachdem der erste Besuch des landesweiten Schulprojektes Rollstuhlsport macht Schule im März dieses Jahres an der Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ in Gröbers bei Schüler- und Lehrerschaft sehr gut angekommen war, holte Sportlehrerin Eileen Falkner das Team für die beiden jetzigen neunten Klassen gleich wieder in den Saalekreis.

von Annette Lippstreu

Auf Empfehlung des Schulleiters

Für 16 Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Magdeburger Norbertusgymnasiums, die sich im Rahmen der Schulprojektwoche für Bewegungsdisziplinen eingeschrieben hatten, standen am 11. September 2023 vier Stunden mit dem landesweiten Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule auf dem Programm.

von Annette Lippstreu

Von Skepsis zu Engagement

Die Schülerinnen und Schüler dreier neunter Klassen der Goethe-Schule Bad Lauchstädt erlebten am 22. Juni 2023 das landesweite Rolli-Schulprojekt der Partner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle.

von Annette Lippstreu

Gelungene Rolli-Premiere an der Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ Gröbers

Ein bisschen Unsicherheit war den Neuntklässlern anzumerken, als es am 30. März 2023 im Rahmen des landesweiten Schulprojekts Rollstuhlsport macht Schule hieß: „Sucht euch bitte jeder einen Rollstuhl aus“. Doch zügig kamen die insgesamt 40 Jugendlichen der Klassen 9a und 9b mit den Rollis klar.

von Annette Lippstreu

Tolle Premiere

Der Plan von Lena Grabow, Klassenlehrerin der 5/2 am Hegel-Gymnasium in Magdeburg und Fachlehrerin für Sport und Englisch, ging voll auf: Die Projekt-Stunden mit dem Rolli-Team am 27. März 2023 für ihre Klasse und die Klasse 6/3 waren ein voller Erfolg.

von Annette Lippstreu

Selbsterfahrung weitergeben

Die Sekundarschule Jessen-Nord nutzte nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2015 und 2018 am 2. März 2023 wieder die Kooperation des medienpädagogischen Projektes KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH mit dem landesweiten Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule.

von Annette Lippstreu

Zu viel Berg?

Beim neunten Besuch in Freyburg wurde das Projektteam durch Michaela Schlett verstärkt, die an der Seite von Mathias Sinang als Rollstuhlfahrerin und Mama ihre Erfahrungen weitergab.

von Annette Lippstreu

Improvisation geglückt!

Im Rahmen der Schulprojektwoche erlebten drei achte Klassen der Saaleschule Halle am 4. Juli 2022 das Rolli-Projekt. Es war für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung, denn an der Schule laufen Umbau- und Modernisierungsarbeiten.

von Annette Lippstreu

Wieder super gerollt

Bereits zum vierten Mal organisierte Schulsozialarbeiterin Elke Weiland am 30. Juni 2022 für die Schülerschaft der neunten Klassenstufe den Besuch des Projektteams Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule an der Sekundarschule Droyßig.

von Annette Lippstreu

Aus einem anderen Blickwinkel

Unruhiges Getuschel beherrschte die Sporthalle der Sekundarschule „Drei Türme in Hohenmölsen“ am Vormittag des 2. Mai als das Team von Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule um Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle die Unterrichtsführung übernahm.

von Andreas Almstädt

MITGAS rollt wieder mit

Auch in diesem Jahr bietet die MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH den Schulen in Sachsen-Anhalt im Rahmen des medienpädagogischen Projektes Klasse 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung wieder Veranstaltungen mit unserem Rolli-Team an.

von Annette Lippstreu

Mit Flüsterpropaganda

Fast ist es ein kleines Familientreffen, wenn Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost, Rollstuhl-Fahrer Mathias Sinang und Mitarbeiter vom Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt in die Goetheschule nach Bad Lauchstädt fahren.

von Annette Lippstreu

Wie behilft man sich?

Endlich ging es wieder los! Beim ersten Termin in 2019 betreute Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle am 21. März gemeinsam mit Rolli-Sportler Mathias Sinang in drei Durchgängen 63 Neuntklässler des Gymnasiums Querfurt.

von Annette Lippstreu

Promptes Feedback

Knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus drei zehnten Klassen erwarteten den Besuch des Projektteams um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost am 17. September an der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben.

von Annette Lippstreu

Kampf ums Gesamtziel

Anknüpfend an die gelungene Premiere im vergangenen Jahr erlebten am 21. Juni 2018 die 31 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Droyßig das Projektteam um Volker Möws und die neue Erfahrung Rollstuhl.

von Annette Lippstreu

Über Stock und Stein

Erstmalig gastierte das Rolli-Team am 11.Juni 2018 in der Förderschule Waldschule Hettstedt. Der Besuch fand im Rahmen der Kooperation mit dem medienpädagogischen Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH statt.

von Annette Lippstreu

Besonderer Dank

Das erleben die Rolli-Trainer doch selten. Die Schüler der beiden achten Klassen der Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ in Kemberg bedankten sich teils ganz persönlich beim Projekt-Team um Volker Möws vom...

von Annette Lippstreu

Gelungene Premiere

Erstmalig war das Rolli-Team am 15. Juni an der Sekundarschule Droyßig zu Gast. Die 34 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen spürten, wie viel Armkraft es kostet, einen steilen Berg hinauf zu fahren ...

von Annette Lippstreu

Rolli-Andrang ...

… herrschte am 12. August in der Sporthalle in Beetzendorf. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der elften und zwölften Klassen des Gymnasiums Beetzendorf nutzten in drei Durchgängen das Rolli-Schulprojekt.

„Bewegung verbindet – Rollstuhlsport macht Schule“!

Dieses Schulprojekt ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe neun von Sekundar-, Ganztags- und Gesamtschulen sowie Gymnasien Sachsen-Anhalts.

Unter Anleitung des Trainer-Teams mit „echten“ Rollstuhlfahrern lernen die Jugendlichen durch Eigenerfahrung die Fortbewegung in verschiedenen Rollstühlen kennen. Es stehen bis zu 30 Rollstühle zur Verfügung.

Das Projekt startete im März 2011 und wird seit 2018 von den Partnern

Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH umgesetzt.

Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt, Eva Feußner und wird von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie von der Unfallkasse Sachsen-Anhalt gefördert.

Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung sind für uns alle oft noch an der Tagesordnung. Deshalb ist der Perspektivwechsel in Eigenerfahrung, den die Schülerinnen und Schüler bei diesem Projekt erleben, so wesentlich.

Stephan Dorgerloh, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherr des Projektes (2015)