von Annette Lippstreu
Nicht ohne Ihr Dabeisein!
Seit 2012 ist „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“ beim Projekt SPORTS DISCOVERY an der BbS „Gutjahr“ in Halle (Saale) dabei. Im Jahr 2018 nahmen neun Schulen teil ...
Inhalte und Ziele des Projektes kurz erklärt.
Mehr erfahren
Projekttag und Praxistag für Schulklassen.
Kennenlernen
Wie kann sich eine Schule anmelden?
Mitmachen
von Annette Lippstreu
Seit 2012 ist „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“ beim Projekt SPORTS DISCOVERY an der BbS „Gutjahr“ in Halle (Saale) dabei. Im Jahr 2018 nahmen neun Schulen teil ...
von Annette Lippstreu
Das Rolli-Projektteam verabschiedet sich in die Weihnachtsruhe und wünscht harmonische und erholsame Weihnachtstag sowie ein friedliches und gesundes Jahr 2019.
von Annette Lippstreu
Mit dem Beginn der kühlen Jahreszeit geht die Projekt-Crew in die Winterpause und es ist Zeit, Bilanz für das zu Ende gehende Jahr zu ziehen.
von Annette Lippstreu
Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Sekundarschule „Friedrich-Ludwig-Jahn“ in Freyburg/Unstrut quälten sich per Rollstuhl, wie schon ihre Vorgänger in den letzten Jahren, den Berg an der Schule hinauf.
von Annette Lippstreu
Staffelwettbewerbe, Fangspiele, Slalomfahrten und eine kleine Stadtrunde durch Weddersleben waren für die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Rolli-Projekt bei der Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH ...
von Annette Lippstreu
Überrascht von vielen neuen Erfahrungen, sehr interessiert und offen für alle Angebote waren die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Levana-Förderschule Eisleben am 27. September.
von Annette Lippstreu
Schräge Straßen, von Wurzeln durchsetzte Fußwege, geneigte Parkwege mit Kiesbelag und Kopfsteinpflaster machten den Ausflug in die Schulumgebung für die 19 Schülerinnen und Schüler der achten Klasse von ...
von Annette Lippstreu
Knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus drei zehnten Klassen erwarteten den Besuch des Projektteams um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost am 17. September an der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben.
von Annette Lippstreu
Das Norbertusgymnasium Magdeburg führte Anfang September eine Projektwoche durch. Eines der Angebote war das landesweite Schulprojekt zum Rollstuhlsport.
von Annette Lippstreu
Auch beim nun schon fünften Besuch des Projektteams um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle an der Sekundarschule in Bad Bibra stellten die Schülerinnen und Schüler, diesmal knapp 50 Jugendliche...
von Annette Lippstreu
Erstmalig weilte das Projektteam Ende August an der Freien Schule Anhalt - einer Integrierten Gesamtschule in freier Trägerschaft. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler zweier zehnter Klassen erlebten...
von Annette Lippstreu
Mit dem Besuch an der Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ in Schkopau kurz nach Schuljahresstart erlebten alle Schülerinnen und Schüler der dreizügigen jetzigen Klassenstufe Neun das landesweite Rolli-Schulprojekt.
von Annette Lippstreu
Es war seit 2016 der vierte Besuch des Projektteams an der Christlichen Sekundarschule Großmühlingen/Barby und nach Meinung der Klassenlehrer beider neunter Klassen soll es nicht der letzte gewesen sein.
von Annette Lippstreu
Zum dritten Mal seit 2016 war das Projektteam um Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle am 25. Juni 2018 an der Gemeinschafts- und Sekundarschule Harzgerode zu Gast.
von Annette Lippstreu
Anknüpfend an die gelungene Premiere im vergangenen Jahr erlebten am 21. Juni 2018 die 31 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Droyßig das Projektteam um Volker Möws und die neue Erfahrung Rollstuhl.
von Annette Lippstreu
Rollstuhltraining als Praxiserfahrung stand für 55 angehende Sozialassistenten und Physiotherapeuten im ersten Ausbildungsjahr der BbS J. P. C. Heinrich Mette in Quedlinburg am 18. Juni auf dem Stundenplan.
von Annette Lippstreu
Erstmalig gastierte das Rolli-Team am 11.Juni 2018 in der Förderschule Waldschule Hettstedt. Der Besuch fand im Rahmen der Kooperation mit dem medienpädagogischen Projekt KLASSE 2.0 der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH statt.
von Annette Lippstreu
Nach ihren Mitschülern im April hatte am 7. Juni 2018 eine weitere neunte Klasse der Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ Schkopau die Chance, Erfahrungen per Rollstuhl zu sammeln.
von Annette Lippstreu
Das erleben die Rolli-Trainer doch selten. Die Schüler der beiden achten Klassen der Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ in Kemberg bedankten sich teils ganz persönlich beim Projekt-Team um Volker Möws vom...
von Annette Lippstreu
Gemeinsam mit den 17 Schülerinnen und Schülern ihrer neunten Klasse sucht sich Klassen- und Fachlehrerin Annett Herold von der Förderschule „Otto Dorn“ in Bernburg das Rolli-Projekt ...
von Annette Lippstreu
Bereits zum elften Mal seit 2012 war Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost mit seinem Team am 24. Mai 2018 an der Goetheschule Bad Lauchstädt (Saalekreis).
von Annette Lippstreu
Unter der Leitung von Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle erlebten die 9. Klassen der SKS Bad Schmiedeberg einen Projekttag, der alle in seiner Art und Weise wie er ablief überraschte und wenig später begeisterte.
von Annette Lippstreu
Bombenwetter und super Stimmung, mehr wünscht sich Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle kaum für die Umsetzung des Rollstuhlsportprojektes...
von Annette Lippstreu
Drei neunte Klassen, drei Durchgänge, 63 Schülerinnen und Schüler: das war das Programm des Rolli-Projekt-Teams am 12. April am Gymnasium Querfurt.
von Annette Lippstreu
Neue Erfahrungen - im wahrsten Sinne des Wortes - machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b der Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ beim schul- und themenübergreifenden Projekttag in Schkopau am 9. April 2018.
von Annette Lippstreu
In der Schulumgebung ebenso wie in der Sporthalle gingen alle engagiert zu Werke. Sportspiele, Wurfübungen und Rollstuhlbasketball mit Rolli-Fahrer Mathias Sinang standen in der Halle auf dem Programm.
von Annette Lippstreu
Diesmal kamen auch die Rolli-Trainer ins Schwitzen. Die neunten Klassen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Sangerhausen, insgesamt 120 Gymnasiasten, erlebten an zwei Projekttagen...
von Annette Lippstreu
Die ungewohnte Fortbewegung in Rollstühlen war eine neue Herausforderung für zwei neunte Klassen der Sekundarschule Jessen-Nord. Plötzlich fiel z. B. das Geradeausfahren ...
von Annette Lippstreu
Da lachten die Trainerherzen von Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost, Rolli-Fahrer Mathias Sinang und Robert Strohschein vom Behinderten- und ...
von Annette Lippstreu
„Das wäre doch was für uns“, dachte sich Eva-Maria Siegmund, stellvertretende Schulleiterin der SINE-CURA-Schule, und begeisterte auch gleich die Schulleiterin der benachbarten Gemeinschafts-
von Annette Lippstreu
Ihren engagierten Klassenlehrerinnen verdankten die drei neunten Klassen der Ganztagsschule Zoberberg in Dessau-Roßlau am 30. November Unterrichtsstunden von besonderer Art.
von Annette Lippstreu
Die 46 Jugendlichen waren bis auf wenige Ausnahmen beherzt und sehr engagiert bei der Sache. Unter Anleitung von Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle stellten...
von Annette Lippstreu
Nach zwei erfolgreichen Projekttagen im vergangenen Jahr hat Isabell Dreßler, Beratungslehrkraft an der Sekundarschule „Friedrich Ludwig Jahn“, am 19. Oktober auch für die jetzigen...
von Annette Lippstreu
Die 16 Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Adam-Olearius-Schule in Aschersleben überraschten die Rolli-Trainer am 21. September 2017 auf ihre eigene Art.
von Annette Lippstreu
Die Projektstunden an der Sekundarschule Albrecht Dürer in Merseburg am 21. August 2017 verlangten den Rolli-Trainern wie auch den 39 Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen Einiges ab.
von Annette Lippstreu
Kopfsteinpflaster auf den Straßen von Barby, Bordsteinkanten, die plötzlich so steile Auffahrt zum Deich, sandige Parkwege und Basketballspielen im Rollstuhl, diese und ...
von Annette Lippstreu
Strahlender Sonnenschein, also Kaiserwetter, klasse Vorbereitung durch Sportlehrer Rayk Fröhlich und zwei super interessierte neunte Klassen - so lautet die Kurzusammenfassung von Projektkoordinator Volker Möws ...
von Annette Lippstreu
Erstmalig war das Rolli-Team am 15. Juni an der Sekundarschule Droyßig zu Gast. Die 34 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen spürten, wie viel Armkraft es kostet, einen steilen Berg hinauf zu fahren ...
von Annette Lippstreu
Zu den „28. Landessportspielen für Behinderte und ihre Freunde“, die am 2. September dieses Jahres in Dessau-Roßlau stattfinden, werden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ...
von Annette Lippstreu
Der Besuch des Rolli-Projektes am 8. Juni 2017 war für die 16 Schülerinnen und Schüler der Schule für Aushilfsklassen Christian-Gotthilf-Salzmann in Halle eine willkommene Abwechslung im Schulalltag ...
von Annette Lippstreu
Strahlendes Frühsommerwetter machte die Rolli-Ausfahrt der 16 Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Christlichen Sekundarschule Großmühlingen/Barby zu einem zwar ...
von Annette Lippstreu
Wenn jeweils 20 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen auf einer Fläche von 10 x 18 Metern mit Sportrollstühlen Bekanntschaft machen sollen, dann müssen die Trainer improvisieren können.
von Annette Lippstreu
Eingebunden in das Projekt „KLASSE 2.0“ der Mitteldeutschen Zeitung und der MITGAS GmbH übernahm am 11. Mai 2017 das Team des landesweiten Schulprojektes „Bewegung verbindet ...
von Annette Lippstreu
Als sehr guten und wichtigen Impuls für ihre Schützlinge hinsichtlich der zukünftigen Ausrichtung in Schule, Beruf und darüber hinaus schätzten die Pädagogen der Goetheschule Bad Lauchstädt...
von Annette Lippstreu
… wenn du ihnen im Rollstuhl begegnest?“, „Fiel es dir leicht, die Querschnittlähmung zu akzeptieren und wie lange hast du dafür gebraucht?“ das waren u. a. Fragen, die Schülerinnen und ...
von Annette Lippstreu
„Mir fallen gleich die Arme ab!“ „Oh, ist das anstrengend!“ Der an sich kurze Weg von der Saaleschule für (H)alle in Halle-Trotha war plötzlich unendlich lang und schwer zu bewältigen, ...
von Annette Lippstreu
Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle, Rolli-Trainer Mathias Sinang und Robert Strohschein vom BSSA waren sich am 30. März 2017 einig: ...
von Annette Lippstreu
„Das sah richtig gut bei Euch aus“, lobten die Rolli-Trainer die Gruppe der Mädels nach ihrer Übungseinheit im Rollstuhlbasketball. Auch die Jungs waren klasse, ...
von Annette Lippstreu
Am 23. und 26. Januar 2017 erlebten die rund 90 Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen des Gymnasiums Querfurt das landesweite Schulprojekt „Bewegung verbindet - Rollstuhlsport macht Schule“.
von Annette Lippstreu
Erstmalig gastierte das Rolli-Projekt am 17. Oktober 2016 in der Internatsschule Hadmersleben (Landkreis Börde). 34 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klasse...
von Annette Lippstreu
Drei Klassen des Weißenfelser Goethegymnasiums erlebten am Vormittag des 26. September 2016 die Angebote des Rolli-Projekts. Nach 2012 war dies der zweite Besuch hier.
von Annette Lippstreu
… der Sekundarschule Bad Bibra erlebten am 22. September 2016 das Rolli-Schulprojekt. Wie im April bereits die Neuntklässler, mühten sie sich per Rollstuhl den Berg an der Schule hinauf.
von Annette Lippstreu
Am 25. und. 29. August war es nun auch für die neunten bzw. zehnten Klassen der Sekundarschule „Friedrich Ludwig Jahn“ in Freyburg an der Unstrut so weit: für jeweils gut zwei Stunden hatten sie die Chance, ...
von Annette Lippstreu
… herrschte am 12. August in der Sporthalle in Beetzendorf. Rund 80 Schülerinnen und Schüler der elften und zwölften Klassen des Gymnasiums Beetzendorf nutzten in drei Durchgängen das Rolli-Schulprojekt.
von Annette Lippstreu
Erstmalig wurde das Rolli-Projekt am 20. Juni in den Verkehrssicherheitstag an der Schule eingebunden. „Ich bedanke mich nochmals recht herzlich, auch im Namen...
von Annette Lippstreu
Sehr interessiert und nach dem Platznehmen im Rollstuhl hoch motiviert, nutzen die Klassen 9b und 10c des Magdeburger Norbertusgymnasiums am 9. Juni 2016...
von Annette Lippstreu
So geschehen am 30. Mai in Barby. Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Christlichen Sekundarschule Großmühlingen/Barby erschlossen sich im Rollstuhl fahrend einen Teil...
von Annette Lippstreu
Nach 2013 und 2014 war das Projektteam am 2. Mai 2016 zum dritten Mal an der Sekundarschule „An der Weinstraße“ in Höhnstedt (Saalekreis) zu Gast. Rollstuhlfahrer Frank Semmler...
von Annette Lippstreu
Der Ethikkurs der zehnten Klassen des Domgymnasiums Merseburg sammelte am 25. April 2016 Eigenerfahrung im Rollstuhl für die Erarbeitung des Unterrichtsthemas ...
von Annette Lippstreu
Nicht nur die 34 Schülerinnen und Schüler der beiden neunten Klassen der Sekundarschule Würdetal (Teutschenthal, Saalekreis), auch die Klassenlehrerinnen, die Schulsozialarbeiterin...
von Annette Lippstreu
Alle drei Klassen der achten Jahrgangsstufe der Sekundarschule Bad Bibra, rund 60 Jugendliche, sammelten am 18. April 2016 intensive Praxiserfahrungen im Rollstuhl.
von Annette Lippstreu
… präsentierten sich die 30 Schülerinnen und Schüler der neunten Jahrgangsstufe der Goetheschule Bad Lauchstädt am 11. April 2016 zum Rolli-Projekttag.
von Annette Lippstreu
Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Elsteraue in Reuden stellen am 4. April 2016 fest, dass die Fortbewegung per Rollstuhl anstrengend ...
von Annette Lippstreu
Da es im vergangenen September für die 9b nicht geklappt hatte, holten sich die 22 Schülerinnen und Schüler diese Klasse der Sekundarschule Jessen-Nord...
Dieses Schulprojekt ist ein kostenfreies Angebot für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe neun von Sekundar-, Ganztags- und Gesamtschulen sowie Gymnasien Sachsen-Anhalts.
Unter Anleitung des Trainer-Teams mit „echten“ Rollstuhlfahrern lernen die Jugendlichen durch Eigenerfahrung die Fortbewegung in verschiedenen Rollstühlen kennen. Es stehen bis zu 30 Rollstühle zur Verfügung.
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V. (BSSA) und BG Klinikum Bergmannstrost Halle gGmbH umgesetzt.
Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft von Sachsen-Anhalts Kultusminister Marco Tullner und wird von der Unfallkasse Sachsen-Anhalt gefördert.
Unsicherheiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung sind für uns alle oft noch an der Tagesordnung. Deshalb ist der Perspektivwechsel in Eigenerfahrung, den die Schülerinnen und Schüler bei diesem Projekt erleben, so wesentlich.
Stephan Dorgerloh, Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherr des Projektes (2015)