Traditionell war in den Tag der Verkehrserziehung zum Schuljahresende am 26. Juni 2025 an der Gemeinschaftsschule Harzgerode wieder das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule der Partner Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Sachsen-Anhalt e. V....
Blog
Auswertungen der Projekttage
In Bad Schmiedeberg sind aller guten Dinge nun sieben
Nach sechs erfolgreichen Projekttagen seit 2018 gastierte das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule am 12. Juni zum siebenten Mal an der Sekundarschule in Bad Schmiedeberg. Die Jugendlichen waren sehr interessiert sowohl bei allen angebotenen Übungen...
Gibst du deinen Rollstühlen Namen?
Über diese Frage musste Rolli-Trainer Mathias Sinang am 2. Juni während der Projektstunden am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Calbe/Saale schmunzeln. Wahrheitsgemäß verneinte er und beantwortete auch alle anderen Fragen der Neuntklässler unter anderem zu seinem...
Vorstellungen übertroffen
Nach dem erfolgreichen Besuch im vergangenen Jahr gastierte das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule am 26. Mai 2025 zum zweiten Mal am Eislebener Martin-Luther-Gymnasium. „Vielen Dank für alles, was ich hier hören und erleben durfte. Ich war anfangs...
Voll Freude dabei
Auch beim vierten Besuch seit 2018 in der Waldschule Hettstedt konnte das Rolli-Team mit Projektkoordinator Volker Möws, Rolli-Fahrer Mathias Sinang und Azubi in Florian Böhler vom BSSA die Kinder und Jugendlichen begeistern. Ob Slalom, vorwärts, rückwärts oder...
Besonders agil
Die Ganztagsschule „Johann Christian Reil“ in Halle (Saale) nutzte am 19. Mai 2025 erstmalig das Rolli-Projekt. Sport- und Klassenlehrer Nils Barabas der Klasse 6c erlebte im vergangenen Herbst die Vorstellung des Projektes durch Rollstuhlrugby-Nationalspieler Jens...
Praxiserfahrungen für Sport und Ethik mit zwei Nationalspielern
Am 8. Mai 2025 erlebten 45 Schülerinnen und Schüler zweier achter Klassen der Sekundarschule Droyßig besondere Unterrichtseinheiten. Für jeweils zwei Stunden nahmen sie unter Anleitung eines Trainerteams des landesweiten Schulprojektes Rollstuhlsport macht Schule im...
100-prozentiges Engagement
Gespannt und gut vorbereitet nutzten die Schülerinnen und Schüler einer achten und einer neunten Klasse des Gymnasiums Leucorea in der Lutherstadt Wittenberg am 5. Mai das Rolli-Projekt. Christoph Pfannkuch, Fachlehrer für Sport und Geografie, hatte das Angebot...
Viel gehört + viel erlebt = tolle Sache!
Erstmalig nutzte die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland das Rolli-Projekt für ihre Azubis des ersten Lehrjahres. Drei Stunden lang sammelten die 15 jungen Leute auf Initiative von Max Förster vom Team Ausbildungsorganisation Erfahrungen im Rollstuhl. Wie...
Warum Rollstuhl?
Zwei neunte Klassen mit je 22 Jugendlichen der Gemeinschaftsschule Würdetal in Teutschenthal (Saalekreis) hatten am 24. April 2025 die Chance, das Klassenzimmer mit Projektstunden im Rollstuhl zu tauschen. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich, zum Beispiel als es...
Freiwillig sozial mit neuen Erfahrungen
In ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) engagieren sich die 40 jungen Leute als Integrationshelfer in verschiedensten Einrichtungen. Projektträger ist der DRK Freiwilligendienst, der auch die Erfahrungszeit am 10. April 2025 mit dem Projekt Rollstuhlsport macht...
Wertvolle Erfahrungen für den späteren Beruf
Auf Empfehlung einer Kollegin entschloss sich Sigrun Köthe, Diplommedizinpädagogin und Physiotherapeutin an den Berufsbildenden Schulen J.P.C. Heinrich Mette in Quedlinburg das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule für 22 Jugendliche des zweiten und...
Selbsterfahrung zur Akzeptanz anderer Menschen
Mit teils skeptischen Blicken betraten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Sekundarschule Friedensschule in Dessau-Roßlau an diesem 24. März 2025 die Sporthalle. Für jeweils zwei Stunden standen besondere Unterrichtseinheiten auf dem Programm. Das...
Auf ins Projektjahr 2025
Bevor das Rolli-Projektteam in einer Woche, am 24. März, zum ersten Einsatz des Jahres zur Sekundarschule „Friedensschule“ nach Dessau-Roßlau durchstartet, stand heute der alljährliche Rolli-Check an. Projektkoordinator Volker Möws vom BG Klinikum Bergmannstrost Halle...
Weiter geht’s – nochmal Gröbers im Saalekreis
Nach dem Besuch am 14. Oktober 2024 war unser Team zehn Tage später nochmals im nördlichen Saalkreis – an der Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ in Gröbers zu Gange. Die Neuntklässler der 9a und 9b taten es ihren Vorgängern aus der 9c gleich. Sie stellten sich...
Gute neue Erfahrungen verbunden mit viel Spaß
Erstmalig gastierte das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule am 17. Oktober 2024 an der Evangelischen Gesamtschule „Philipp Melanchthon“ in der Lutherstadt Wittenberg. Die Klassen 7a und 7b mit insgesamt 46 Schülerinnen und Schülern stellen sich der...
Wiederholung aufgrund der guten Erfahrungen
Bereits zum dritten Mal nutzte die Sekundarschule „Prof. Otto Schmeil“ Gröbers das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule. Am 14.Oktober erprobten die 16 Jugendlichen der Klasse 9c die Fortbewegung in verschiedenen Rollstühlen. Durch die Erkundung der...
Muskelkater als Lohn
Im Zuge eines Schulprojekttages nutzten die Klassen 9a und 9b der Sekundarschule „Unteres Geiseltal“ in Braunsbedra am 23. September 2024 zum ersten Mal das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule. Besonders die 9b war interessiert, initiativfreudig und...
Neugierige Unruhegeister
Zwei siebente Klassen der Ganztagsschule Johannes Gutenberg in Wolmirstedt erlebten am 23. September 2024 das landesweite Schulprojekt Rollstuhlsport macht Schule. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr holte nun Sportlehrer Marcus Mähnert das Rolli-Team...
Ascherslebener Sechstklässler kaum zu bremsen
Nach den zehnten Klassen im August nutzten im September auch drei sechste Klassen das Rolli-Projekt der Partner BSSA und BG Klinikum Bergmannstrost Halle. „Die Jungen und Mädchen waren sehr gut, wir hatten gemeinsam viel Spaß. Sie wollten immer noch mehr, noch weiter...